Konzertprogramme Freier Chor Dresden e.V.
Foto: Auftritt zum Dresdner Elbhangfest 2013
Programme mit Aufführungen an verschiedenen Orten in Dresden und Umland
Weihnachtslieder aus aller Welt
Weihnachtsprogramme 2008/ 2009
„Der König und das Mädchen von Sonne und Mond“
Sommerprogramm 2009: Konzert und Lesung
„Die singende Quelle“ Lieder und Märchen aus Osteuropa, Spanisches Volksmärchen und Lieder aus aller Welt
Sommerprogramm 2010, Konzert und Lesung:
Akkordeon: Gabriel Jagieniak Klarinette: Frank Seifert / Band Verspiel
Lesung: Roland Florstedt und Mitglieder des Freien Chores Dresden
„Weihnacht goes Afrika“
Weihnachtsprogramm 2010 – 2015
mischt klassische weihnachtliche Chorstücke von Praetorius und Händel mit Afrikanischer Chor- und Trommelmusik.
2013 Workshop mit „Nobuntu“, einem Frauenquartett aus Simbabwe,
musikalisches Abendbrot und gemeinsames Konzert 2014 in der Dreikönigskirche
Die Idee stammt von der Chorleiterin und Komponistin Agnes Ponizil, unterstützt von den Trommlern Marius Hawlitzky (2010) und Jörg Ritter (2011-2015) und weiteren Instrumentalisten
„Eine Musikalische Weltreise“
Sommerprogramm 2011 Konzert und Lesung
ein buntes Programm in 4 Teilen:
Liederrunde zum Mitsingen für jedermann am Lagerfeuer
„Lovesongs aus 10 Jahrhunderten- Liebe im Wandel der Zeiten“
Sommerprogramm 2012 (Elbhangfest und Museumssommernacht)
Chormusik und Kunstbetrachtung
Kunstbetrachtung: Dipl. Phil R.J. Ponizil -ein Vortrag zu Bildern aus 5 verschiedenen Zeitepochen
Musik: Freier Chor Dresden e.V. und ein Blockflötenquartett unter Leitung von Kathrin Michel
Gesamtleitung/ Programmidee: Dipl. Komponistin Agnes Ponizil
„Die singende Quelle“ Lesung und Konzert
Lieder der Roma und Lieder aus Süd- und Osteuropa zum Thema „Wasser“
Sommerprogramm 2013/2014 Konzert und Lesung, Teilnahme am 2. Dresdner Chortreffen
mit Band Kotmárs, Lesung: Markus Schurz
Vom Wasser – elbauf – elbab
2015 gemeinsames Konzert mit dem Madrigalchor Eppendorf (Hamburg) zum Thema Wasser als verbindendes Element zwischen den beiden Partnerstädten im Bergpalais Pillnitz sowie in der Jugendmusikschule Hamburg
Verleihung des Förderpreises für Dresdner Laienchöre 2017
3. Preis in der Kategorie gesellschaftliches -soziales / europäisches Engagement
Jahresringe – 10jähriges Chorjubiläum 2018
In der Weinbergkirche „Zum Heiligen Geist“ in Pillnitz feierten wir mit einer musikalische Reise in die Vergangenheit unseres Chores. Sie führte nach Afrika und Amerika, quer durch Europa bis nach Asien. Zu hören waren Klänge aus längst vergangenen Zeiten aber auch der Sound moderner Stücke bis hin zu experimenteller Musik. Ein Höhepunkt des Konzerts war der Auftritt des Madrigalchores Eppendorf. Mit dem Hamburger Chor verbindet den Freien Chor Dresden bereits eine Freundschaft seit 2015.
Sommerprogramm 2020
Mal schwungvoll-fröhlich, mal getragen-melancholisch, die Lieder der Welt sind so verschieden wie deren Völker – eine musikalische Entführung in die verschiedensten Regionen der Erde.