Freier Chor im Kulturpalast Dresden 2017, Foto: Jörg Simanowski

Konzerte des Freien Chores Dresden e.V.

Weihnachtskonzert im „Sächsischen Rundling“ in Dresden Coschütz am 17.12.24

Am 17.12.24 hatte der Chor noch einmal Gelegenheit sein Weihnachtskonzert darzubieten. Wir waren von den Bewohnern des „Sächsischen Rundlings“, einer Gemeinschaftswohnanlage in Dresden Coschütz dazu eingeladen worden und es hat uns und dem Publikum viel Freude bereitet. Dieser Abend klang dann bei Glühwein, Stollen und Gebäck gemütlich aus.

Weihnachtssingen im Landhaus am 01.12.24

Auch in diesem Jahr hatte der Ostsächsische Chorverband wieder zum Weihnachtssingen diverser Chöre ins Landhaus geladen. Vor zahlreichem Publikum boten wir unser vielfältiges Programm mit Weihnachtsliedern aus aller Welt. Das Besondere dabei war die musikalische Begleitung unserer Chorleiterin Christin Haupt am Klavier sowie ihrer Töchter Helene und Emma am Cello und der Violine. Dieses spiegelte sich auch im Beifall der Zuschauer wider.

Chorsingen in der „Waldschänke“ in Hellerau am 08.09.2024

Im Rahmen des „Tages des offenen Denkmales“ am 08. September 2024 trat der Freie Chor Dresden e.V. gemeinsam mit zwei Chören des Musikvereins Paukenschlag in der „Waldschänke Hellerau“ auf. Bei herrlichem Sommerwetter boten wir wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Musik aus aller Welt.

Konzert im Schlosspark Pillnitz am 18.08.2024

In diessem Jahr beteiligte sich unser Chor an den Sonntagskonzerten im Schlosspark Pillnitz und gab am Sonntag dem 18. August 2024  15:00 Uhr ein Konzert. Der Wettergott war an diesem Tag nicht gut gestimmt und so sangen wir in der Orangerie, die eine sehr schöne Akustik hat. Das Publikum hatte sich von den Wettervorhersagen nicht schrecken lassen und war zahlreich erschienen. Pünktlich 15:00Uhr begann gemeinsam mit uns der Regen und wir wurden durch Trommelfeuer an den Scheiben begleitet. Dennoch war es ein schönes abwechslungsreiches Konzert mit viel Beifall, nach dem wir alle beschwingt nach Hause „schwammen“.

Look at the World“ Konzert am 25.05.2024 in der Heilig-Geist-Kirche in Blasewitz

Was gibt es Schöneres, als ein Konzert zu geben und selbst mit Musik beschenkt zu werden? Der Freie Chor Dresden e.V. hatte sich zu seinem Konzert am 25. Mai 2024 den Cór Comaín aus dem irischen Roscommon in die Heilig-Geist-Kirche in Blasewitz eingeladen. Beide Chöre hatten ein vielseitiges Programm mit weltlicher und geistlicher Musik vorbereitet, das der Liebe, der Sehnsucht nach Frieden und der Naturverbundenheit gewidmet war. Der irische Frauenchor unter der Leitung von Derek Mahady präsentierte neben traditionellen Stücken auch neuere Arrangements.

Die ca. 40 Sängerinnen gestalteten alle Stücke dynamisch abwechslungsreich, und boten ein harmonisches Klangerlebnis. Mit großer Hingabe beteiligten sie sich an dem sprachlich anspruchsvollen, gemeinsam mit dem Freien Chor Dresden dargebotenen Lied „Waldesnacht“ von Johannes Brahms, einem Höhepunkt des gut besuchten Konzerts. Der Freie Chor Dresden hatte unter seiner Dirigentin Christin Haupt Volkslieder und geistliche Musik aus verschiedenen Ländern der Welt vorbereitet. Friedemann Kleinert begleitete dankenswerter Weise beide Chöre am Klavier bzw. an der Orgel.

Beide Chöre, die durch die Freundschaft zweier Sängerinnen zusammengekommen sind, verbindet die Begeisterung und Liebe zur Musik. Vielleicht können die Dresdner schon bald der Gegeneinladung nach Irland Folge leisten.

Johanna Aberle

 

Weihnachtsfest der Chöre am 23.12.2023

Foto: Yvonne Weidauer

Zum Weihnachtsfest der Chöre auf der „Dresdner Geschichtenbühne“ des Striezelmarktes             am 23. Dezember bot unser Chor mit Freude ein buntes Programm von deutschen und internationalen Weihnachstliedern. Trotz regnerischem Wetter waren zahlreiche Zuschauer erschienen, die uns viel Beifall zollten. Mit einem erwärmenden Becher Glühwein ließen wir diesen Nachmittag ausklingen.

Weihnachtssingen am 02.12.23 in der Kreuzkirche

Foto: Ostsächsischer Chorverband e.V.

Ein Weihnachtssingen in der Kreuzkirche – was will man mehr?! Der Ostsächsische Chorverband organisierte das Weihnachtssingen der Chöre und wir waren dabei. Ein gelungenes Konzert, prima Stimmung und ein dankbares Publikum. Gern wieder.

Interkulturelle Tage im September 2023

Foto: Siegfried Eckardt

Am 30. September 2023 trat unser Chor im Rahmen des „Internationalen Straßenfestes“ auf dem Jorge-Gomondai-Platz in der Dresdner Neustadt auf. Es war das erste Konzert unter der Leitung unserer neuen Chorleiterin Christin Haupt. Unterstützt wurde Christin durch ihre Tochter Helene, die einige unserer Lieder am Cello begleitete, was dem Konzert eine besondere Note gab. Passend zum Thema des Tages boten wir internationale Lieder dar, die von Publikum mit viel Beifall bedacht wurden.

Es war ein gelungener Auftritt, der allen Beteiligten viel Freude bereitet hat.

Weihnachten 2022

Weihnachten2022 im Verkehrsmuseum DresdenAm 03. Dezember lud der Ostsächsische Chorverband e.V. zum Weihnachtssingen in den Lichthof des Verkehrsmuseums ein, an dem wir gemeinsam mit anderen dresdner Chören gern teilnahmen.

In bewährter Weise hat Agnes Ponizil zu unserem letzten gemeinsamen Konzert wieder bekannte Weihnachtslieder mit afrikanischen Weisen vermischt und somit für uns sowie für das Publikum ein Konzertprogramm erstellt, dass allen in Erinnerung bleiben wird.

 

Sommer 2022

Am 26. Juni trat unser Chor wieder einmal zum Elbhangfest auf. Wir boten dem Publikum ein buntes, internationales Programm. In Erinnerung an den Autor Thomas Rosenlöcher wurden zwischen den Gesangsdarbietungen kurze Lesungen seiner Gedanken zum Elbhangfest eingeflochten.

04.12.21 Weihnachtssingen in der Kreuzkirche Dresden

Im letzten Jahr ist es leider ausgefallen, hoffen wir auf dieses Jahr – auf das großen Adventssingen sächsischer Chöre in der Kreuzkirche Dresden, welches alljährlich vom Ostsächsischen Chorverband e.V. organisiert wird. In festlichem Ambiente werden in der Zeit von 10.00 Uhr bis 13:30 Uhr verschiedenen Chöre für weihnachtliche Stimmung sorgen. Wir sind dabei!

Foto: Ostsächischer Chorverband e.V.

Sommerkonzert im Barockgarten Großsedlitz 2021

In kleinerer Besetzung waren wir beim Tag des offenen Denkmals dabei und haben unser Sommerprogramm im Barockgarten Großsedlitz zum Besten gegeben – ein wunderbarer Nachmittag an einem wunderbaren Ort.

 

Sommersingen im Schlosspark Pillnitz 2020

Wer am 19. Juli durch den schönen Pillnitzer Schlosspark bummelte, der hat sicher auch unseren Chorgesang vernommen. Trotz gebührendem Corona-Abstand unter den Sängern ist es uns gelungen, einen schönen Klang in den Schlosshof zu zaubern. Passend zum heiteren Ambiente des Parkes gab es schwungvolle Musik und leichten Gesang aus ganz Europa zu hören.

Jahresringe – 10 jähriges Chorjubiläum 2018

In der Weinbergkirche „Zum Heiligen Geist“ in Pillnitz feierten wir mit einer musikalische Reise in die Vergangenheit unseres Chores. Sie führte nach Afrika und Amerika, quer durch Europa bis nach Asien. Zu hören waren Klänge aus längst vergangenen Zeiten aber auch der Sound moderner Stücke bis hin zu experimenteller Musik. Ein Höhepunkt des Konzerts war der Auftritt des „Madrigalchores Eppendorf“ mit dem uns seit 2015 bereits eine Freundschaft verbindet.

Verleihung des Förderpreises für Dresdner Laienchöre 2017

In diesem Jahr wurde unserem Chor der 3. Preis in der Kategorie gesellschaftliches -soziales – und europäisches Engagement verliehen.

 „Vom Wasser – elbauf – elbab“ –  2015

Ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr waren gemeinsame Konzerte mit dem „Madrigalchor Eppendorf“ aus Hamburg zum Thema Wasser als verbindendes Element zwischen den beiden Partnerstädten im Bergpalais Pillnitz sowie in der Jugendmusikschule Hamburg.

WeihnachtsKonzert 2014

Nach einem Workshop 2013 mit „Nobuntu“, einem Frauenquartett aus Simbabwe, fand 2014 ein gemeinsames Konzert, unterstützt von den Trommlern Marius Hawlitzky und Jörg Ritter sowie weiteren Instrumentalisten in der Dreikönigskirche unter dem Motto “Weihnachten goes Afrika“ statt.

Teilnahme am 2. Dresdner Chortreffen 2014

Unter dem Thema: „ Die singende Quelle“ nahm unser Chor am 13. Juli 2014 mit Liedern der Roma und Liedern aus Süd- und Osteuropa zum Thema „Wasser“ am 2. Dresdner Chortreffen zu Gunsten karitativer Einrichtungen teil

„Lovesongs aus 10 Jahrhunderten- Liebe im Wandel der Zeiten“ – 2012

Zum Elbhangfest  und zur Museumssommernacht durfte unser Chor den Vortrag zu Bildern aus 5 verschiedenen Zeitepochen von Dipl.Phil.R.J.Ponizil gemeinsam mit einem Blockflötenquartett unter der Leitung von Kathrin Michel musikalisch untermalen.

Sommerkonzert 2011

Unter dem Motto „Eine Musikalische Weltreise“ bot unser Chor ein buntes Programm in 4 Teilen sowie eine Liederrunde zum Mitsingen für jedermann am Lagerfeuer.